
ARBEITSRECHT
Die Rechtsanwaltskanzlei Robert Wilk ist insbesondere in den folgenden Bereichen des Arbeitsrechts tätig:
- KÜNDIGUNGSSCHUTZ: verhaltensbedingte, betriebsbedingte, personenbedingte Kündigung, Sonderfall: krankheitsbedingte Kündigung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Fristablauf oder Auflösungsvertrag
- Entfristungsklagen, Teilzeit und Befristung im Arbeitsverhältnis, Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Rechtsschutz bei einer sittenwidriger Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- Sonderfall: Änderungskündigung
- Wiedereinstellungsanspruch, Weiterbeschäftigung
- Abwicklungsvertrag, Abfindung, Freistellung: Überprüfung der Wirksamkeit
- Recht der Auszubildenden; Auszubildendenvertretung
- Arbeitsunfall, Arbeitsunfähigkeit,
- Wiedereingliederung im Betrieb, Rückkehrgespräch, Hamburger Modell
- Telearbeit, Homeoffice
- Lohn- und Vergütungsansprüche, Leistungsprämien, Sondervergütung, Mehrarbeit und Überstunden, Arbeitszeitkonto, Mindestlohn
- Versetzung und Umsetzung
- Genehmigung von Nebentätigkeiten
- Recht der Menschen mit Schwerbehinderung (SGB IX), leidensgerechter Arbeitsplatz
- Mutterschutz, Elternzeit
- Recht auf vertragsgemäße Beschäftigung, Stellenbewertung und Eingruppierung
- Das öffentliche Dienstrecht (TVöD, TVL …)
- Betriebsübergang oder Betriebsumwandlung (§ 613a BGB)
- Urlaubsanspruch, Urlaubsgewährung, Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld
- Arbeitszeitkonto, Gleitzeitvereinbarung, Überstundenvergütung
- Dienstwagen, Dienstwagenvereinbarung
- Haftungsfragen im Arbeitsverhältnis
- Restrukturierungen, Change Management im Unternehmen
- Rechte und Pflichten der Personal- und Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsstelle
- Compliance und Beschäftigtendatenschutz, Persönlichkeitsschutz
- Datenschutzbeauftragte, Sicherheitsbeaftragte, besonderer Kündigunsschutz
- Wettbewerbstätigkeit, Wettbewerbsunterlassung und Wettbewerbsverbot, Karenzentschädigung
- Personalaktenrecht
- Personalanhörung
- Bezug von Arbeitslosengeld, Nebentätigkeit, Sperrzeit, Widerspruchsverfahren
- Leitende Angestellte
- Recht des GmbH-Geschäftsführers, Prokura
- Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Arbeitszeugnis
- Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG
- Behördliche Verfahren ( SGB IX, MuSchG, usw.)
- Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Beschwerdeverfahren nach § 72a ArbGG wegen Nichtzulassung der Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG)
- Revisionsverfahren vor dem BAG