Start

RECHTSANWALT ROBERT WILK IN KÖLN
HEISST SIE HERZLICH WILLKOMMEN

Die Fachanwaltskanzlei Robert Wilk ist auf den Gebieten des Arbeitsrechts, des Beamtenrechts und des Soldatenrechts tätig.

Qualifikationen:

  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Verwaltungsdiplom
  • Erfahrungen aus der 15 jährigen Tätigkeit im Personalwesen

Unsere Fachanwaltskanzlei steht Ihnen bei Fragen aus den Bereichen des Arbeitsrecht und des öffentlichen Dienstrechts zur Seite. Wir wollen dabei helfen, Rechtsprobleme erfolgreich zu lösen und Sie auf dem weiteren Wege fachlich unterstützen.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Probleme, vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:

+49 (0)221-30 169 317

Nutzen Sie bitte das Kontaktformular, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Die regelmäßige Teilnahme an fachlichen Fortbildungen ( § 15 FAO) sichert die Aktualität und Qualität der rechtlichen Beratung.

Eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen hat höchste Priorität.

Als zuverlässige Fachanwaltskanzlei unterstützen wir Sie bei arbeitsrechtlichen Problemen und Fragestellungen auch vor Ort in Ihren Geschäftsräumen. Insbesondere bei vertraglichen Gestaltungsfragen, in der Analyse und Entwicklung von Lösungskonzepten und bei rechtlichen Konflikten stehen wir Ihnen zur Seite. Sie haben eine gute Wahl getroffen!

Wir gehen mit Engagement, Augenmaß, Kreativität und dem Gespür für die wirtschaftlichen Zusammenhänge an die Probleme heran.

Profil

Rechtsanwalt Robert Wilk
Rechtsanwalt Robert Wilk

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln

Tätigkeitsfelder:

  • Arbeitsrecht, insbesondere Kündigungsschutz
  • Öffentliches Dienst- und Beamtenrecht
  • Recht der Soldaten

Allgemeine Informationen zur Kanzlei

  • Besondere Erfahrungen aus fünfzehnjähriger Tätigkeit im Personalwesen
  • Regelmäßige Fortbildungen zu den Themen des Arbeitsrechts und Beamtenrechts

ARBEITSRECHT

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Fragen rund um den Arbeitsvertrag
  • Kündigungsschutz, Prozessvertretung in Kündigungsschutzverfahren
  • Besonderer Kündigungsschutz des schwer behinderten Menschen (SGB IX), Verfahren vor dem Integrationsamt
  • Gleichbehandlungsgrundsatz, Abwehr von Diskriminierung
  • Teilzeitarbeit, Befristung des Arbeitsverhältnisses, Telearbeit, Sonderzahlungen, Wettbewerbsverbote
  • Dienst- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, TV-L, TVöD
  • Tarifrecht, Eingruppierung
  • Dienstwagenüberlassung
  • Betriebsverfassungsrecht  und Personalvertretungsrecht (BPVG/LPVG)
  • Datenschutzbeauftragte; Sicherheitsbeauftragte: Kündigungsschutz
  • Persönlichkeitsschutz
  • Zahlungsansprüche (Lohn/Gehalt, Zusatzleistungen, Provision …)
  • Rechtsberatung

BEAMTENRECHT    SOLDATENRECHT

  • Amtshaftungsrecht
  • Beförderung, Stellenbesetzung: Ansprüche aus Artikel 33 Absatz 2 GG
  • Beurlaubung
  • Dienstliche Beurteilung
  • Laufbahnwechsel, Prüfungsrecht
  • Nebentätigkeitsrecht
  • Regress des Dienstherrn
  • Wechsel des Dienstherrn
  • Dienstunfähigkeit, Dienstunfall, Zurruhesetzungsverfahren
  • Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
  • Versorgungsrecht
  • Disziplinarverfahren; Wehrdisziplinarrecht
  • Sicherheitsüberprüfung
  • Strafverteidigung, nur Amtsdelikte
  • Ermittlungensverfahren  des Generalbundesanwalts
  • Staatsschutz

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht, Robert Wilk
Arbeitsrecht, Robert Wilk

ARBEITSRECHT

Die Rechtsanwaltskanzlei Robert Wilk ist insbesondere in den folgenden Bereichen des Arbeitsrechts tätig:

  • KÜNDIGUNGSSCHUTZ: verhaltensbedingte, betriebsbedingte, personenbedingte Kündigung, Sonderfall: krankheitsbedingte Kündigung
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Fristablauf oder Auflösungsvertrag
  • Entfristungsklagen, Teilzeit und Befristung im Arbeitsverhältnis, Wissenschaftszeitvertragsgesetz
  • Rechtsschutz bei einer sittenwidriger Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • Sonderfall: Änderungskündigung
  • Wiedereinstellungsanspruch, Weiterbeschäftigung
  • Abwicklungsvertrag, Abfindung, Freistellung: Überprüfung der Wirksamkeit
  • Recht der Auszubildenden; Auszubildendenvertretung
  • Arbeitsunfall, Arbeitsunfähigkeit,
  • Wiedereingliederung im Betrieb, Rückkehrgespräch, Hamburger Modell
  • Telearbeit, Homeoffice
  • Lohn- und Vergütungsansprüche, Leistungsprämien, Sondervergütung, Mehrarbeit und Überstunden, Arbeitszeitkonto, Mindestlohn
  • Versetzung und Umsetzung
  • Genehmigung von Nebentätigkeiten
  • Recht der Menschen mit Schwerbehinderung (SGB IX), leidensgerechter Arbeitsplatz
  • Mutterschutz, Elternzeit
  • Recht auf vertragsgemäße Beschäftigung, Stellenbewertung und Eingruppierung
  • Das öffentliche Dienstrecht (TVöD, TVL …)
  • Betriebsübergang oder  Betriebsumwandlung (§ 613a BGB)
  • Urlaubsanspruch, Urlaubsgewährung, Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld
  • Arbeitszeitkonto, Gleitzeitvereinbarung, Überstundenvergütung
  • Dienstwagen, Dienstwagenvereinbarung
  • Haftungsfragen im Arbeitsverhältnis
  • Restrukturierungen, Change Management im Unternehmen
  • Rechte und Pflichten der Personal- und Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsstelle
  • Compliance und Beschäftigtendatenschutz, Persönlichkeitsschutz
  • Datenschutzbeauftragte, Sicherheitsbeaftragte, besonderer Kündigunsschutz
  • Wettbewerbstätigkeit, Wettbewerbsunterlassung und Wettbewerbsverbot, Karenzentschädigung
  • Personalaktenrecht
  • Personalanhörung
  • Bezug von Arbeitslosengeld, Nebentätigkeit, Sperrzeit, Widerspruchsverfahren
  • Leitende Angestellte
  • Recht des GmbH-Geschäftsführers, Prokura
  • Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Arbeitszeugnis
  • Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG
  • Behördliche Verfahren ( SGB IX, MuSchG, usw.)
  • Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht
  • Einstweiliger Rechtsschutz
  • Beschwerdeverfahren nach § 72a ArbGG wegen Nichtzulassung der Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG)
  • Revisionsverfahren vor dem BAG

Betriebsverfassungsrecht …

Haftpflichtrecht …

Kündigungsschutzrecht …

Beamtenrecht

Beamtenrecht, Robert Wilk
Beamtenrecht, Robert Wilk

BEAMTENRECHT

Insbesondere bei den nachfolgenden Bereichen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Beamtenstatus
  • Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums
  • Laufbahnrecht, Besoldung und Versorgung
  • Leistungsprämien und Zulagen
  • Einstellung und Beförderung
  • Versetzung, Abordnung, Umsetzung, Zuweisung von Aufgaben, Weisungsrecht
  • Entlassung von Beamten auf Probe und Widerruf
  • Dienstfähigkeit, Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anordnung der amtsärztlichen Untersuchung
  • Versetzung in den Ruhestand, Zurruhesetzung
  • Altersteilzeit
  • Grundrechtsbeschränkungen
  • Recht der Nebentätigkeiten
  • Versorgung und Nebentätigkeit bei Eintritt in den Ruhestand; Anrechnung von Einkommen in der Beamtenversorgung
  • Versorgungsbezüge für Hinterbliebene
  • Schadenersatz- und Amtshaftung, allgemeine und besondere Dienstpflichten
  • Fürsorge- und Schutzpflicht des Dienstherrn
  • Dienstliche Beurteilung
  • Personalakte und Datenschutz
  • Dienstunfall und Unfallfürsorge
  • Rückforderung von Besoldung und Versorgung
  • Beurlaubung
  • Verbot der Führung der Dienstgeschäfte (Zwangsbeurlaubung/Suspendierung)
  • Verfahrensrechtliche Fragen und Rechtsschutz
  • Disziplinarrecht
  • Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG

 

Soldatenrecht

SOLDATENRECHT
Auch in den speziellen Bereichen des Soldatenrechts stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Pflichten und Rechte der Soldaten
  • Rechtsstellung der Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit
  • Wehrdienst
  • Dienstgrade, Laufbahnen, zivile Laufbahnen in der Bundeswehr
  • Einsatz im Ausland
  • Rechtsschutz, insbesondere  WDO
  • Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG  ( SÜ1; SÜ2; SÜ3)